Bereits am gestrigen Montag hat Entwickler Nvidia offiziell die PureVideo-Technologie für GeForce 6 basierte Grafikkarten vorgestellt (News). Doch bereits zum Launch blieben einige Fragen offen, welche wir mit den folgenden Absätzen nun eindeutig klären wollen.
So wird Nvidias PureVideo von allen aktuell erhältlichen GeForce 6 Grafikkarten unterstützt. Dazu gehören sowohl alle AGP-, als auch alle PCIe-Derivate - auch die neuen GeForce 6200 Karten mit TurboCache ermöglichen PureVideo, wobei hier nicht alle Features möglich sind (PureVideo Supportliste). In Sachen Treibern gibt es momentan genau zwei zur Auswahl: ForceWare 66.93 oder ForceWare 67.03 Beta. Um genau zu sein unterstützt Version 66.93 zwar die HW-Beschleunigung von MPEG2 und WMV9, doch werden die bildverbessernden Funktionen der PureVideo-Technologie mit diesem Treiber nicht möglich sein. Als Alternative findet man auf Nvidias nZone Website den aktuellen ForceWare 67.03, welcher als Beta-Version vorliegt. Hiermit lassen sich alle Beschleunigngs- und Bildmanipulations-Funktionen der GeForce 6 Architektur nutzen, doch muss zusätzlich noch Nvidias DVD Decoder Software installiert werden, da ansonsten kein 3:2 Pull Down, MPEG2 Acceleration und Advanced De-Interlacing möglich ist. Hierzu hat Nvidia eine kostenlose 30-Tage Trial Version zur Verfügung gestellt.
Anfang Januar kommenden Jahres will Nvidia einen zertifizierten und einheitlichen Treiber vorstellen, welcher alle PureVideo-Merkmale beherrschen und die Inbetriebnahme vereinfachen soll. Bis dahin muss man sich das Ganze selbst "zusammenbasteln".
Download: Nvidia DVD Decoder Trial
Download: Nvidia ForceWare 67.03 Beta (Windows 2000/XP)
Download: Nvidia ForceWare 66.93 (Windows 2000/XP)
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.