PCI Express ist die nächste I/O Interconnect Revolution und ein Standard, den Nvidia bei zukünftigen Grafik-Lösungen einsetzen wird. Es ist der nächste Schritt hinsichtlich der Zurverfügungstellung von Bandbreite und Funktionen, wie sie für hochauflösende Grafiken, Spiele und andere grafisch intensive Anwendungen benötigt werden. PCI Express steigert die Bandbreite zwischen der CPU und der GPU, indem eine ausbalancierte Verteilung der Bandbreite an die Applikationen erfolgt, die sie am meisten benötigen. Diese erhöhten Bandbreiten werden sich jedoch auch noch sehr stark voneinander unterscheiden. Insgesamt wird es sieben verschiedene PCI Express Bussysteme geben, welche Bandbreiten zwischen 250 MB/sec und 8 GB/sec erreichen können (natürlich Full Duplex). Diese Varianten (x1, x2, x4, x8, x12, x16 und x32) werden in verschiedenen Bereichen ihren Einsatz finden. x16 wird sich dabei für Grafikchips anbieten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.