Aufgrund der perfekten Bilddarstellung hat sich Hersteller Samsung entschieden, den GoForce 2100 Media-Prozessor von Nvidia, in sein SCH-M500 Mobile Intelligent Terminal Handy einzubauen. Damit schließt sich Samsung den schon zahlreichen Handheld-Partnern von Nvidia an.
Das Samsungs SCH-M500 wird zusammen mit der GoForce 2100 über Funktionen wie VGA Image Capturing, Grafikbeschleunigung für Spiele und Motion JPEG Aufnahme und Wiedergabe verfügen. Auch die Auflösung von maximal 320x240 Pixeln kann Maßstäbe setzen. Ab Mitte Juli ist das SCH-M500 Handy inklusive GoForce 2100 Chip in Korea verfügbar. H. Woo Kim, Vice President der Produkt-Planungs Gruppe bei Samsung sagte noch folgendes zu der Neuerung.
"Durch die Integration der großartigen Darstellungs-Möglichkeiten und der Kamera-Funktionalität von NVIDIAs GoForce 2100 mit den erweiterten Messaging-, Sprach- und Daten-Services des Samsung SCH M500 sind wir in der Lage eine äußerst leistungsfähige Kommunikations-Einheit zu bieten, welche die Anforderungen der anspruchvollsten Anwender erfüllt. Samsung hat den NVIDIA GoForce 2100 aufgrund seiner überragenden Darstellungs- und Kamera-Funktionalitäten ausgewählt, die auf einer extrem niedrigen Stromaufnahme basieren."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.