Bereits vor einigen Tagen hatten wir über den neuen nForce 4 Chipsatz von Nvidia berichtet (Link). Nun sind, wie vermutet, auch schon weitere Informationen bekannt geworden. So ist es möglich den nForce 4, als 2-Way, 4-Way und sogar 8-Way Multiprozessor Plattform zu nutzen.
An Sockeln werden Sockel 754/939 und Sockel 940 unterstützt. Die 32 PCI Express Kanäle ermöglichen SLI-Betrieb mit einem x16 Slot und einem x8 Slot für SLI-Karten. Somit stellt der nForce 4 wahrlich eine günstigere Lösung als der Tumwater-Chipsatz dar. Neben Gigabit Ethernet wird es zudem Nvidia Raid geben, was im Prinzip das gleiche wie Intels Matrix Array ist. Insgesamt kann man acht S-ATA und sechs P-ATA Laufwerke anschließen. Beim Sound wird der Soundstorm 2 Chip mit bis zu 8-Kanälen verwöhnen können. Die gesamte Ausstattung ist bis jetzt schon Musik in den Ohren, allerdings dauert es mindestens noch bis zum Ende 2004 bis der nForce 4 erscheint.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.