Der taiwanesische Multimediaspezialist AVerMedia hat nach eigenen Angaben, die weltweit erste PCMCIA-Karte vorgestellt, die ein Notebook in einen TV-Empfänger und digitalen Videorekorder verwandelt. Der TV-Tuner im Scheckkartenformat besitzt einen Hardware MPEG-1 und 2-Encoder und Unterstützt auch MPEG-4. Neben TV- und Videofunktionen bietet die Lösung TimeShift und Programmplaner-Features.
Ermöglicht wurde das Design als PCMCIA-Karte durch einen von Philips neu entwickelten TV-Tuner-Chip mit sehr geringen Abmessungen. Laut AverMedia macht der Chip aus einem Notebook einen vollwertigen Fernseher und einen digitalen Videorekorder mit Breitband-Kabeltuner, Sendersuchlauf und Teletext-Decoder. Timeshift-Funktionen für zeitversetztes Aufnehmen, Kindersperre für bestimmte Fernsehkanäle, eine 16-Programm-Vorschau und ein Aufnahmenplaner sollen das Paket abrunden.
Die Software erlaubt MPEG-1 und MPEG-2-Videoaufnahmen in Echtzeit im VDC- und DVD-Format. Dabei können User zwischen verschiedenen Ansichtsgrößen (bis 100 Prozent) und Standbildern im BMP-, JPG-, TIF- oder PCX-Format (bis zu 1.600 x 1.200 Pixel) wählen. Der AVerTV-CardBus verfügt über einen 75-Ohm-Eingang zum Anschluss einer Fernsehantenne, Composite- und S-Video-Eingängen für den Anschluss herkömmlicher Videorekorder sowie über einen Audio-Eingang für 3,5 Millimeter-Klinkenstecker. Das System läuft unter Windows Me, 2000 und XP und geht inklusive Anschlusskabel demnächst für 99 Euro über den Ladentisch.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.