NEWS / Elektronische Geräte: Infineon senkt Standby-Strom

14.06.2004 04:30 Uhr

Einen Rekord im Stromsparen bei Netzteilen stellt ein neuer Chip auf, den Halbleiter-Hersteller Infineon jetzt vorgestellt hat. Der CoolSET F3 senkt den Stromverbrauch im Standby-Betrieb erheblich und erlaubt den Aufbau von leichten, kleinen und effizienten Netzteilen. Typische Anwendungen für die CoolSET F3-Chips sind integrierte Stromversorgungen für DVD-Spieler, LCDs und digitale Videokameras sowie Netzteile für Notebooks.

Die CoolSET F3-Chipfamilie von Infineon wandelt den Strom mit einem deutlich besseren Wirkungsgrad in Nutzenergie für den Betrieb der Geräte um. Auch im Standby-Betrieb sind die Verluste mit 75 Milliwatt (mW) nur halb so hoch wie bei den besten bisher bekannten Netzteilen. Mit beiden Werten liegen CoolSET-Chips weit unter den gesetzlichen Höchstgrenzen. Beispielsweise beträgt in einem typischen DVD-Spieler mit etwa 30 Watt (W) Betriebs-Leistungsaufnahme die Standby-Leistungsaufnahme eines CoolSET F3-Bausteins weniger als 100 mW. Die europäische Energiekommission lässt hingegen 500 mW als maximalen Wert für Netzteile von 15 bis 50 W zu.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.