Die exponenziellen Wachstumsraten bei DRAM Speicherchips gehören vorerst der Vergangenheit an. Nach Aussagen von Gartner-Analyst Richard Gordon wird der globale Markt aber dennoch zulegen und zwar insgesamt um 45 bis 55 Prozent bis zum Jahr 2008, berichtet der asiatische IT-Dienst DigiTimes. Derzeit bauen die Hersteller wegen der anhaltenden Nachfrage ihre Kapazitäten massiv aus. Das führt nach Analysen der Marktforscher dazu, dass es ab der zweiten Jahreshälfte 2005 zu einem Überangebot auf dem Markt kommen wird. Dieses soll bis Ende 2006 anhalten. Der nächste Schub für den DRAM-Markt soll wieder in den Jahren 2007 oder 2008 beginnen, sagte Gordon bei einem Meeting in Taiwan.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.