Eine rosige Zukunft haben Hersteller auf der diesjährigen Computex in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh dem Wireless LAN bescheinigt. Der Anteil von Unterhaltungselektronik, der WLAN unterstütze, werde bis zum Jahr 2008 auf 40 Prozent steigen, sagte Texas-Instruments-Manager Randy Roberson bei einer Fachkonferenz auf der Computex.
Neue Funkstandards wie 802.11n und 802.11 würden WLAN auch auf Gebieten vorantreiben, wo es vorerst nicht zu erwarten sei und die traditionell nicht mit Netzwerkfähigkeit assoziiert werden, betonte Roberson. Der TI-Manager nannte unter anderem Digitalkameras, MP3 Player, DVD Player und Handys, wie DigiTimes berichtete.
Laut Stanley Wang, Manager bei CyberTAN Technology, ist WLAN in vielen digitalen Heim-Anwendungen bereits zum Mainstream geworden. Bei den Funkstandards dominieren die diversen 802.11-Produkte bei weitem, die auf einen Marktanteil von 94 Prozent kommen, sagte Wang. Andere Standards wie HomeRF oder UWB (ultra-wideband development) führten dagegen nur ein Nischendasein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.