Pünktlich um 15 Uhr, nach Ablauf der Sperrfrist, präsentieren auch wir unseren Artikel zum neuen ATi R420 alias X800. Mehr über Architektur, die Modelle und die neuen Features in unserem ausführlichen Artikel.
Wir erinnern uns noch alle an die Zeit, als ATi mit der Radeon 8500 endlich mit Nvidia gleich auf war und die weitere Entwicklung mit großen Schritten voran ging. Seitdem stieg die Erfolgskurve immer weiter und stärker an, denn auch die Kunden vertrauten immer mehr in ATi Produkte, gerade nach dem größeren NV30 Desaster bei Nvidia. Doch nun spricht alle Welt von der neuen GeForce 6800 (Ultra), welche auf dem neuen NV40 basiert. Auf dem Papier sind Nvidias neue Grafikkarten den ATi Kontrahenten jedenfalls schon überlegen und auch die ersten Benchmarks können sich (wahrlich) sehen lassen. Muss ATi jetzt vielleicht um die „Krone“ im Grafik-Bereich bangen, welche durch die GeForce FX 5950 Ultra auch schon ins Wackeln gekommen ist? Die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht für Nvidia, dass die Kunden wieder volles Vertrauen in die neuen Produkte haben, denn schließlich gibt es natürlich etwas gut zu machen. Mehr dazu im Artikel - Viel Spaß beim Lesen!
Zum ATi Radeon X800 Artikel
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.