Der neue Firefox-Browser findet großen Anklang. In nur zwei Tagen haben geschätzte 2,5 Millionen Userinnen und User den Browser heruntergeladen, berichtet Cnet. Dieser Erfolg freut auch den Suchmaschinen-Riesen Google. Denn Google wird auf dem Firefox-Portal sehr prominent gefeaturet. Google seinerseits will Firefox unterstützen und die Internet-Community auf dieses neue Produkt einschwören. Das Ziel von Firefox ist der "General Consumer Market", so Michtell Baker von der Mozilla Foundation.
Google ist noch dazu der Host der Firefox Start Page, weil die technische Infrastruktur der Suchmaschine mehr Kapazitäten aufweist punkto Traffic-Volumen. Gerüchte haben in den vergangenen Monaten die Runde gemacht, dass Google gemeinsam mit Mozilla einen Webbrowser entwickelt. Beide Seiten haben bis dato jedoch ein Engagement in diese Richtung negiert. Mozilla hat diese Woche jedoch angekündigt, enger mit Desktop-Search-Providern zusammenzuarbeiten, um ähnliche Kapazitäten für bevorstehende Firefox-Versionen zu entwickeln. Dies könnte sehr gut in Googles aktuelle Bemühungen hin zu zu mehr Desktop-Search passen.
Der Nutzen dieser Kooperation kann sich sehr positiv für Google auswirken, wenn der Firefox-Browser auf breite Akzeptanz stößt, da der Internet Explorer von Microsoft mit wachsender Unzufriedenheit in der Online-Community zu kämpfen hat. Google erwirtschaftet den Löwenanteil seiner Umsätze durch Werbe-Placements gleich neben den Suchergebnissen. Firefox kann künftig helfen, die Nachfrage nach Suchmaschinen und Werbung anzukurbeln.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.