Mozilla hat auf Datenschutzbedenken einiger User reagiert und ein Update für die deutsche Version seines Browsers Firefox veröffentlicht. Dabei ging es um ein eBay-Plugin, das Suchanfragen über die Webadresse einer Schweizer Seite weitergeleitet hat. Das hatte einige Nutzer misstrauisch gemacht. Mozilla entschuldigte sich für den Fehler und hat das entsprechende Plugin geändert. Die Suchmaschine auf mozilla-europa.org verweist nunmehr direkt auf eBay.de.
Laut Mozilla ist die Schweizer Url von eBay Deutschland zur Verfügung gestellt worden. "Wir haben die Datenschutz-Aspekte dieser Angelegenheit nicht bedacht. Das war unser Fehler", gesteht die Mozilla-Foundation auf ihrer Homepage ein. Ein Update könne ab sofort herunter geladen werden.
Von dem Fehler sei nur die deutsche Version von Firefox betroffen, teilte Mozilla weiter mit. Die Foundation trat weiters sämtlichen Spyware-Vorwürfen entgegen. Man wollte lediglich messen, wie häufig das Tool verwendet wird. "Wir bedauern den Fehler und bedanken uns bei der Community für ihre Geduld und ihre Unterstützung", hieß es weiter.
Download:
Mozilla Firefox 1.0 Update
Download:
Mozilla Firefox 1.0 (Windows 98/Me/2000/XP)
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.