Obwohl die Konkurrenz auf dem Browsermarkt langsam wieder in Bewegung kommt, lässt sich Microsoft mit einer neuen Version seines Internet Explorers Zeit. Bei Microsoft sei derzeit alles auf die Entwicklung des neuen Betriebssystemes unter dem Namen Longhorn konzentriert. Für eine neue Version des Internet Explorers, dessen letztes größeres Update bereits drei Jahre alt ist, bleibt keine Zeit, berichtet das Branchenportal Cnet unter Berufung auf Microsofts Produktmanager Gary Schare.
"Longhorn ist unser primärer Fokus und alles, was davon ablenkt, wird ganz genau geprüft", erklärte Schare. Die User müssen sich also mit einer neuen IE-Version noch gedulden. Zwar hat der Softwareriese aus Remond ein größeres Upgrade seines Browsers in sein Windows XP Service Pack 2 gepackt, aber dieses steht nur den XP-Usern zur Verfügung, was rund 50 Prozent aller Windows-Nutzer sind. Um schon vor Longhorn Neuerungen beim Browser anzubieten denkt Microsoft daran, neue Funktionen über Plug-ins bereitzustellen. Dieser Möglichkeit seien allerdings Grenzen gesetzt, sagte Schare.
Unterdessen sind im Laufe dieser Woche drei neue Sicherheitslücken bei Version 6.0 des Internet Explorer bekannt geworden. Damit ist die Zahl der in den vergangenen zwei Monaten entdeckten Lücken auf 19 gestiegen. Die nunmehr entdeckten Löcher wurden von den Sicherheitsspezialisten von Secunia als "moderat" bzw. "nicht kritisch" eingestuft.
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.