Unsere Kollegen von PC-Experience haben sich ein Netzteil aus dem Hause Antec angeschaut. Hierbei handelt es sich um ein 480 Watt Boliden mit großem 12 cm Lüfter. Das Netzteil verfügt schon über einen 24 Pin Stromstecker und ist somit für die neuen Intel Systeme (LGA 775) gedacht und geeignet. Ob sich die ca. 130 Euro für diese Netzteil lohnen, kann bei unseren Kollegen nachgelesen werden.
"Das Antec respektable und technisch ausgereifte Netzteile herstellt und entwickelt ist beileibe kein Geheimnis, in unseren bisherigen Tests haben sie exakt dies mehr als einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Die Kalifornier wollen aber nicht nur vorhandenes Potential optimieren, sondern in diesem hart umkämpften Segment auch technologische Innovationen anbieten und darum testen wir das neue Antec Neopower 480 Watt Netzteil, das mit einem durchdachten Kabelmanagement und weiter entwickelter Geräuschminimierung Akzente setzen soll.
Leise Netzteile sind keine wirkliche Innovation und was bietet das Kabelmanagement?"
Antec Neopower 480 Watt @ PC-Experience
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.