Auf der CTIA, der US-Branchenmesse für IT und Entertainment in San Fransisco, gaben Intel und Clearwire bekannt, dass sie gemeinsam WiMAX-Lösungen vorantreiben wollen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Clearwire WiMAX-Netzwerke installieren. Dabei sollen Geräte der Firma NextNet Wireless, einer Tochtergesellschaft von Clearwire, zum Einsatz kommen. Diese Geräte werden auf Halbleiterchips von Intel basieren.
Die Vereinbarung mit Clearwire umfaßt zukünftige Produkte, die den Standard IEEE 802.16e unterstützen und WiMAX Lösungen im Netzwerk selbst und in Notebooks betreffen. Darüber hinaus beteiligt sich Intel Capital, die Investment-Sparte des Chipherstellers, an Clearwire. Dies geschieht im Rahmen eines mit 150 Millionen US-Dollar dotierten strategischen Investitionsprogramms, mit dem Intel die weltweite Einführung schneller drahtloser Netze beschleunigen will.
Intel, Clearwire und NextNet arbeiten schon seit Mitte letzten Jahres gemeinsam an Entwicklung, Test und Implementierung von WiMAX-Basisstationen. Mit seinen auf Intel-Chips basierenden Produkten ist NextNet einer der ersten Anbieter stationärer Netzwerk-Lösungen für WiMAX. Nach der Vorstellung von Rosedale, dem zukünftigen WiMAX-Chip von Intel, ist die Zusammenarbeit mit Clearwire ist ein weiterer Schritt bei der Weiterentwicklung von WiMAX. Rosedale ist Intels erste System-on-a-chip-Lösung für kostengünstige WiMAX-Endkundengeräte nach IEEE 802.16-2004.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.