NEWS / Chip-Markt wächst langsamer

11.09.2004 04:30 Uhr

Das Wachstum am weltweiten Halbleitermarkt wird im zweiten Halbjahr leicht zurückgehen. Dies hat eine Prognose der Marktforschungsgruppe iSuppli ergeben. Laut den Berechnungen soll der Chipmarkt im zweiten Halbjahr im Jahresvergleich um 20 Prozent zulegen, nachdem im ersten Halbjahr noch ein Plus von 31,4 Prozent erzielt worden war. Im nächsten Jahr erwartet iSuppli ein noch geringeres Wachstum.

Für das Gesamtjahr rechnen die Marktforscher mit einem Umsatzanstieg von 25,4 Prozent. Damit haben sie ihre ursprüngliche Prognose leicht nach oben korrigiert, die von einem Plus von 24,4 Prozent ausgegangen war. Für das kommende Jahr hat iSuppli seine Prognose des Umsatzwachstums von 11,8 Prozent auf 9,6 Prozent zurückgenommen. Dabei sollen die Umsätze mit Halbleitern im ersten Halbjahr um weniger als zwei Prozent ansteigen. Erst danach sei ein höheres Wachstum zu erwarten. Der Rückgang beim Umsatzwachstum in der Halbleiterindustrie liegt sowohl an niedrigeren Preisen der Chips als auch an einer langsameren Entwicklung im Markt für elektronische Ausrüstungen. Das Umsatzwachstum soll in diesem Markt von 9,8 Prozent im Jahre 2004 auf 5,8 Prozent im Jahre 2005 zurückgehen.

Der Hauptgrund für das langsamere Wachstum sind Handys und Notebooks. Das Wachstum am Handymarkt soll 2005 auf knapp fünf Prozent fallen, während das Wachstum der Notebookauslieferung auf zehn Prozent zurückgehen wird - die Hälfte des 20-prozentigen Anstieges im Jahre 2004.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.