Microsoft will die Billig-Version seines Betriebssystems namens Starter Edition nun auch in Russland und Indien anbieten. Die Aktion ist Teil des Bestrebens, in Schwellenländern vermehrt Fuß zu fassen. Microsoft hatte seine Starter Edition bereits im vorigen Monat angekündigt und den Start in Thailand, Malaysia und Indonesien bekannt gegeben. Zwei weitere Märkte sollten folgen, teilte der Softwareriese damals mit.
Der Pilotversuch soll auf den entsprechenden Märkten jeweils zwölf Monate laufen. Danach soll entschieden werden, ob die Starter Edition in den betreffenden Ländern auf breiter Front vertrieben wird oder weitere Entwicklungsschritte unternommen werden. Microsoft wird die Software nicht separat von den PCs verkaufen. Über die Kosten hat sich das Unternehmen bisher ausgeschwiegen. Im August war davon die Rede, dass Rechner mit dem Billig-Windows rund 300 US-Dollar kosten sollten.
Mit der Starter Edition will Microsoft auch seine Beziehungen zu manchen Regierungen verbessern, berichtet das Wall Street Journal. Gerade in Entwicklungsländern ist Linux vielerorts auf dem Vormarsch. Mit der Starter Edition geht der Softwarekonzern von seiner bisherigen Politik des global einheitlichen Preises ab. Die Starter Edition ist eine abgespeckte Windows-Version und soll nach dem Willen der Manager des Software-Riesen vor allem jene User ansprechen, die zum ersten Mal einen PC kaufen
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.