NEWS / Widescreen Display: BenQ bringt Joybook 7000

27.09.2004 04:30 Uhr

Hersteller BenQ hat das Joybook 7000 vorgestellt, welches über ein 30,5 cm breites Widescreen XGA TFT-Display verfügt. Dieses ist so breit wie ein normales 15 Zoll Display und hat 1280 x 768 Pixel. Somit kann man 33 Prozent "mehr sehen" als bei 1024 x 768 Pixeln. Mit Bild-Informationen wird das Display durch eine ATi Radeon 9700 Grafikkarten versorgt.

Das Gehäuse vom Joybook 7000 besteht aus gehärteten Magnesium-Aluminium. Abhängig von Konfiguration arbeitet dort eine 40 GB Festplatte und DVD+Brenner oder eine 60 GB Festplatte mit Super Multi DVD-RW Brenner. Der Pentium M 725 sorgt zudem für genügend Power bei geringen Stromverbrauch. Dank einer mitgelieferten Fernbedienung lässt sich das Gerät auch im Entertainment-Bereich oder bei Präsentationen bequem bedienen. Im PCMCIA-Slot kann diese dann auch verstaut werden. Ab sofort ist das Joybook 7000 für 1.649 Euro erhältlich. Folgend nun noch die komplette Ausstattung.

Joybook 7000

  • 14 Zoll Widescreen XGA TFT (15:9) mit 200 cd/m²
  • Gewicht: 2,15 kg
  • Intel Pentium M 725 (1,6 GHz, 2 MB Cache)
  • 512 MB DDR-RAM
  • 40 oder 60 GB Festplatte
  • ATi M11 (Radeon 9700) mit 64 MB
  • DVD+RW oder Super Multi DVD-RW Laufwerk
  • IEEE 802.11b+g
  • Windos XP Pro oder Windows XP Home
  • 1 x Firewire, 1 x Irda, 4 x USB 2.0, 1 x PCMCIA, 1 x VGA out, 1 x Modem 56k, 1 x Netzwerk (RJ45), WLAN (bis 54 Mbit) 1 x S-Video, 1 x CD-in, Kartenleser 3in1, 1x Microfonausgang, 1x Kopfhörer/SPDIF

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.