NorthQ hat ein neues Netzteil namens NorthQ 4100 Module mit besonders vielen Einsteckmöglichkeiten veröffentlicht. So kommt das bereits bekannte Einstecksystem zum Einsatz, welches zulässt, nur wirklich die nötigen Leitungen anzuschließen. Die zwei fest installierten Anschlüsse für 20/24 Pin ATX-Kabel und 4 Pin + 4 Pin Motherboard können um acht Anschlüsse (sechs für Standard- und zwei
PCI-Express-Anschlüsse) mit einer Länge von bis zu 90 cm erweitert werden. Die Kabel verfügen zudem über eine silberne Ummantelung, welche die inneren Leitungen abschirmen.
Zudem hat NorthQ eine Steckdose verbaut, welche zum direkten Anschluss von Bildschirmen, Scannern, Druckern, oder Soundanlagen dienen kann. Bei Ausschalten des Computers wird die Stromversorgung dieser Steckdose im Netzteil komplett vom Strom getrennt. An Leistung bietet das NorthQ 4100 Module 520 Watt mit einem Peaklevel von 620 Watt. Ab September ist das Netzteil für 150 Euro erhältlich. Folgend noch einmal ein Überblick über die Steckmöglichkeiten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.