Mit der neuen MagicBox Pro bietet Hersteller TwinHan die Möglichkeit des Empfangs von digitalen und analogen Signalen bzw. DVB-T und Analog TV am Notebook. So ist man mit der MagicBox Pro bestens gerüstet für die digitale Zukunft, auch wenn die komplette Umstellung auf das terrestrische Fernsehen (DVB-T) erst im Jahr 2010 abgeschlossen sein soll. Derzeit können etwas 42 Mio. Menschen in Deutschland DVB-T empfangen.
Mit der PVR-Funktion (Personal Video Recording) kann der Anwender sein favorisiertes Programm zusammenstellen und zum späteren Anschauen als MPEG2 Format speichern. TV-Mitschnitte landen als Filmdatei auf der Festplatte. Auch Time Shifting ist möglich: Während eine TV-Sendung aufgezeichnet wird, kann sie zeitversetzt auf dem PC angesehen werden. Neben den TV-Features bietet die TwinHan MagicBox Pro auch die Möglichkeit, digitale und analoge Radiosendungen über einen FM-Stereo-Tuner zu empfangen. Weitere Funktionen der MagicBox Pro sind Real-Time-Video-Aufnahme (DVR), Standbild-Aufnahme, ein elektronischer Programmführer (EPG) und Videotext. Die Box decodiert MPEG2-Dateien, verfügt über einen automatischen Kanalsuchlauf und erstellt eine Favoritenliste.
Die 100 Gramm schwere TwinHan MagicBox Pro ist zu einem empfohlenen Endkunden-Preis von 89 Euro erhältlich.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.