Die mutmaßlichen Autoren der beiden Computerwürmer "Mytob" und "Zotob" sind gefasst. Wie das Federal Bureau of Investigation (FBI) mitteilte, klickten die Handschellen beim 18jährigen russischstämmigen Marokkaner Farid Essebar, der bisher unter dem Synonym "Diabl0" bekannt war und beim 21jährigen Türken Atilla Ekici, alias "Coder". Laut FBI erfolgten die Festnahmen ohne jeden Zwischenfall und im jeweiligen Heimatland der beiden Personen.
Ausgeforscht wurden die Programmierer mit Hilfe marokkanischer Behörden, des türkischen Innenministeriums und des "Internet Crime Investigation Teams" von Microsoft. "Die Ergebnisse zeigen, dass Cyberkriminelle konsequent ausgeforscht, identifiziert und für ihre Handlungen zur Verantwortung gezogen werden", freut sich Brad Smith, Senior Vice President bei Microsoft. "Die schnelle Aufklärung dieser Angelegenheit ist auf die wirksame Koordinierung dieser Stellen zurückzuführen und daher ein gutes Beispiel, was man erreichen kann, wenn man zusammen arbeitet", erklärte der stellvertretende Direktor der FBI Cyber Divison, Louis M. Reigel. Wie man den Schadcode-Experten auf die Schliche gekommen ist, wurde aus ermittlungstaktischen Gründen jedoch nicht mitgeteilt.
Die beiden Würmer "Mytob" und "Zotob" nutzten das Plug and Play Sicherheitsleck von Windows 2000 und XP. Zu den Opfern der Schadcodes gehören prominente Unternehmen wie Walt Disney, CNN oder DaimlerChrysler.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.