Der Softwareriese Microsoft, das Online-Auktionshaus eBay, der Bezahldienst PayPal und der Kreditkartenanbieter Visa haben sich im Kampf gegen so genannte Phisher zusammengetan. Die drei Unternehmen haben das Phish Report Network gegründet, das Informationen über betrügerische eMails sammeln und bei Bedarf Alarm schlagen soll.
Phishing bezeichnet im Allgemeinen die Methode, wenn Online-Betrüger ahnungslose User in eMails zur Bekanntgabe von persönlichen finanziellen Informationen wie Kredit- oder Bankomatkartennummer verleiten. Die User werden dazu auf gefälschte Sites gelockt, die den Webseiten von Finanzunternehmen ähnlich sehen. Zum Stichtag 31. Dezember des Vorjahres waren nach Informationen der Anti-Phishing Work Group insgesamt 1.700 solcher Phishing-Sites aktiv.
Beim Phish Report Network können sich Unternehmen oder Organisationen als "Sender" registrieren lassen. Diese liefern die Informationen über aktuelle Phishing-Attacken. Die Informationen werden in eine vom texanischen Security-Spezialisten WholeSecurity betriebene Datenbank eingebaut. Auf diese Informationen sollen "Receivers", in der Regel Internet Service Provider oder Spam Blocker, zugreifen können, um Phishing-Attacken besser abwerden zu können. Laut Informationen der Anti-Phishing Work Group sind die Phishing-Attacken zwischen August und Dezember vorigen Jahres um 24 Prozent angestiegen.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.