Mit der neuen 2,5 Zoll Festplatte TouchMe erweitert Teac seine Storage-Familie um eine neue Version externer HDDs. Die TouchMe HDD verfügt über eine integrierte Backup Funktion und ist mit Kapazitäten von 40, 60, 80 und 100 GB erhältlich - 15 ms Zugriffszeit. Signifikantes Merkmal der neuen Festplattenfamilie ist der kleine Button, der einen softwaregestützten Backup der zu speichernden Daten auslöst und während des gesamten Backups blau leuchtet. So lassen sich wichtige Informationen nur einem Knopfdruck auf der USB 2.0 Festplatte speichern. Für die Backup-Funktion muss zunächst eine kleine Software auf dem PC installiert werden.
TouchMe ist in einem silbernen Alugehäuse untergebracht und auf Grund seiner kompakten Größe ideal für unterwegs. Für den Schnittstelle zwischen IDE und USB sorgt der Vectro VT6204 Controller von Hersteller VIA. Die Stromversorgung der HDD erfolgt ebenfalls über USB. Der Preis für die Backup-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 2 MB Cache liegt je nach Speichervolumen zwischen 109 und 219 Euro.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.