Bei den Kollegen von Tweakers.net ist eine inoffizielle AMD-Roadmap ans Licht gekommen. Diese zeigt die kommenden Prozessorpläne von AMD bis Ende 2006, welche beispielsweise einen neuen Sockel, Dual-Core CPUs, DDR2-Support und Dual-Channel Support für den Sempron beinhalten.
Neu in den Listen sind die Prozessoren mit den Codenamen "Windsor", "Orleans" und "Manila", welche alle DDR2-Dual-Channel Support besitzen. Allerdings bauen diese Neulinge auf einen neuen Sockel namens "M2" auf, welcher wenn die Zeitpläne eingehalten werden, aber erst 2006 eingeführt wird. Weiterhin will AMD natürlich Intel in nichts nachstehen und liefert mit "Presidio" und "Pacifica" das Gegenstück zu der LaGrande- bzw. Vanderpool-Technologie. Presidio wird dabei wohl seinen Beitrag zu Sicherheitstechniken wie Microsofts NGSCB (Next Generation Secure Computing Base) leisten, Pacifica arbeitet demnach ähnlich wie Vanderpool.
Auf der CeBIT 2005 wird AMD vielleicht noch weitere Informationen zu seinen Zukunftsplänen bekannt geben. Der aber wohl unendliche Kampf zwischen David und Goliath ist jedenfalls hiermit wieder in die nächste Runde gegangen...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.