Apple hat gestern die Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2005 bekannt gegeben, das am 25. Dezember 2004 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Netto-Gewinn von 295 Millionen US-Dollar bzw. 0,70 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Netto-Gewinn von 63 Millionen US-Dollar bzw. 0,17 US-Dollar pro Aktie im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2004. Der Quartalsumsatz lag bei 3,49 Milliarden US-Dollar – 74 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals. Die Bruttogewinnspanne lag bei 28,5 Prozent, im Vergleich zu 26,7 Prozent zum Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 41 Prozent.
Apple hat im ersten Quartal des Fiskaljahres 2005 1.046.000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 26 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 4.580.000 iPods sind in dem zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, 525 Prozent mehr als in Q1/2004.
"Wir sind begeistert, den höchsten, jemals erzielten Umsatz und Nettogewinn in einem Quartal in der Geschichte von Apple bekanntzugeben", freut sich Steve Jobs, CEO von Apple. "Wir haben, Stand heute, mehr als zehn Millionen iPods verkauft und starten ins neue Jahr mit einer Vielzahl an neuen innovativen Produkten wie dem iPod shuffle, Mac mini und iLife 05."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.