Die zwischen HP und LiteOn geschlossene Vereinbarung, erlaubt es LiteOn weltweit DVD-Brenner unter dem Markennamen HP zu vertreiben. Damit vermarktet LiteOn zukünftig alle HP-Laufwerke an Privat- und Geschäftskunden. Unter der Qualitäts- und Markenkontrolle von HP wird LiteOn Produktion, Qualitätssicherung, Vertrieb, Vermarktung, Support und Logistik der optischen Laufwerke der Marke HP übernehmen. LiteOn wird seine bestehenden Vertriebswege in Europa, dem mittleren Osten und Afrika nutzen, um die HP-DVD-Brenner zu verkaufen.
Die Rechte an den Roadmaps der Produkte, sowie Pläne für zukünftige Entwicklungen bleiben bei HP. Alle zukünftigen Produkte werden ebenfalls von Hewlett Packard getestet und unter der Marke HP vertrieben.
Das aktuelle DVD-Produkt-Portfolio von HP wird bis zum Ende der Produktlaufzeit weiterhin durch Hewlett Packard betreut. LiteOn startet die Vermarktung mit der nächsten Generation von DVD-Brennern, die dann mit der neuen LightScribe Technology ausgestattet sind. Die ersten Geräte werden im März 2005 auf den europäischen Markt kommen.
Das Abkommen macht HP und LiteOn weltweit zur Nummer eins im Segment der DVD-Laufwerke. Der erste HP-DVD-Brenner von LiteOn wird der HP DVD640i sein. Ein Laufwerk mit LightScribe-, Double-Layer- und Dual-Format-Technologie mit 16-facher Brenngeschwindigkeit. Ab März 2005 wird der HP DVD640i im Handel erhältlich sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.