Partnernews! Bei unseren Partnern gib es auch im neuen Jahr wieder viel zu lesen. Hier die letzten Artikel, die bei unseren Partnern veröffentlicht wurden.
Raptor Gaming M1 Spielemaus im Test
"Präzise und zugleich schnelle Mäuse sind das A und O für Computerspieler. Dabei muss der Nager nicht nur gut in der Hand liegen, sondern auch eine exzellente Auflösung und Abtastrate besitzen. Während Allrounder, wie die "Logitech MX510" oder "Logitech MX1000" sowohl für Spieler, als auch für normale PC-Nutzer geeignet sind, schwören Profispieler auf spezielle Gamingmäuse. Neben dem Hersteller "Speedlink", der erst kürzlich mit der "Razer Diamondback" beeindruckte, kann auch "Raptor" einige Punkte einfahren. Noch vor einigen Monaten war "Raptor" eine Marke von "Terratec", wovon sich das deutsche Unternehmen jedoch trennte. Daraufhin gründeten ehemalige Mitarbeiter die eigenständige Marke "Raptor", die nun mit der "Raptor Gaming M1" pünktlich zum Weihnachtsgeschäft einen frischen Nager fertig stellte. Wir haben uns das gute Stück angeschaut und verraten Ihnen, ob Sie bald auf eine neue Maus umsatteln sollten."
Raptor Gaming M1 Spielemaus im Test @ PCDaily.de
Podium Gelpad Handballenauflage im Test
"Zum Steuern eines Rennwagens oder eines Flugzeugs gibt es weitaus mehr als Maus und Tastatur. Joysticks und Gamepads gehören schon seit Jahren zu den Werkzeugen eines Spielers. Man kann in den Spaß zum Teil dreistellige Beträge (Joysticks) beziehungsweise weit über 40 Euro (Gamepads) anlegen. Dass es jedoch auch günstiger geht, beweist der Zubehör-Hersteller "Hama" mit seinem "Double Action Air Grip" PC-Gamepad für 14.99 Euro. Es bietet neben zwei eingebauten Force-Feedback-Motoren, zwei Analog-Sticks und weitere zwölf Tasten. Außerdem sorgen vier Luftkissen am Griff für Komfort während spannenden Spielen. Ob sich der Kauf für Sie lohnt, erfahren Sie in unserem Test."
Podium Gelpad Handballenauflage im Test @ PCDaily.de
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX 420
"Nachdem wir vor einigen Wochen schon einen PocketPC getestet haben, stellen wir heute den zweiten Test in dieser Rubrik vor. Mit dem Pocket LOOX 420 versucht Fujitsu-Siemens einen massentauglichen und vor allem erschwinglichen Pocket PC auf den Markt zu bringen. Der kleine Wunderknabe ist anders als einige andere PocktPCs ein wahrer Alleskönner auf dem Gebiet der Kontaktfreudigkeit und kommt mit serienmäßigem WLAN und Bluetooth daher
- bisher eine Seltenheit in dieser Preisklasse (Kaufpreis etwa 325 Euro). Wie sich der LOOX 420 in unserem Praxistest schlägt, kann auf den nachfolgenden Seiten erfahren werden."
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX 420 @ PC-Max
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.