Microsoft will nun auch beim Antiviren-Geschäft mitmischen. Am "Patch-Day" für den Januar 2005 hat der Softwareriese aus Richmond ein kostenloses Tool präsentiert, mit dem Würmer und Trojanische Pferde erkannt und vernichtet werden können. Die irreführend als "Malicious-Software-Removal-Tool" bezeichnete Antispyware-Lösung soll herkömmliche Virenscanner ergänzen und wird laut Microsoft einmal pro Monat via "Auto-Update" aktualisiert.
Das Werkzeug funktioniert unter Windows 2000, XP und Windows Server 2003 und kann via Webseite gestartet werden. Eine Software-Installation ist daher nicht erforderlich. Zu den Malicious-Codes, die die aktuelle Version entfernen kann, gehören Schadprogramme wie Sasser, MSBlaster, MyDoom oder Nachi. Nach dem Entfernen wird eine anonyme Information über den Virenbefall nach Redmond geschickt. Entwickelt wurde die unter dem Codenamen "Titan" bekannte Programmsuite von Programmierern des rumänischen Antiviren-Herstellers GeCAD. Microsoft hat die Firma Mitte 2003 übernommen.
Als Konkurrenz zu vollwertigen Antiviren-Lösungen sieht Microsoft sein Gratis-Produkt jedoch nicht. Der neue "Viren-Wächter" kann PCs zwar von Schädlingen befreien, nicht aber vor solchen Infektionen schützen. Ein vollwertiger Ersatz für eine komplette Virenschutz-Lösung ist Microsofts "Wurm-Töter" auch deshalb nicht, weil nur speziell ausgewählte Schadprogramme erkannt werden.
Download: Microsoft AntiVirus
Tool 1.0 (Windows 2000/2003/XP)
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.