Und es darf wieder fleißig spekuliert werden. Waren wir doch bisher davon ausgegangen, dass ATis kommender R520-Grafikchip über etwa 600 MHz Frequenz verfügen wird, wollen uns die Kollegen von The Inquirer eines Besseren belehren. Wie sie jüngst aus verschiedenen Quellen entnehmen konnten, soll der Chiptakt des R520 bei mindestens 700 MHz liegen. Gleichzeitig berichtet man, dass ATi sehr zufrieden mit der Fertigung ist und verschiedene Samples der GPU auch noch mit deutlich höheren Taktraten sauber arbeiten würden.
Doch nicht genug der neuerlichen Spekulationen, denn auch die Frage der Anzahl der Pixel-Pipelines scheint immer noch nicht geklärt: Diverse Quellen von INQ berichten von einer 16-Pipe-Konfiguration, wie wir sie bereits von den X800- und X850-Serien kennen. Die knallharte Erhöhung des Chiptaktes würde eine Absenkung der Pixel-Pipelines rechtfertigen, denn 24 Pipelines in Kombination mit 700 MHz scheinen auch uns ein wenig zu hoch gegriffen, zumal damit auch die Yield-Rate deutlich niedriger liegen dürfte. Bis zum Release des Chips - irgendwann in Q3 - werden wir wohl noch so manche Gerüchte zu Ohren bekommen...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.