NEWS / Drei neue HP-DVD-Brenner: Externes LightScribe-Gerät

05.07.2005 10:00 Uhr

HP präsentiert am heutigen Dienstag gleich drei neue DVD-Brenner für den internen Einbau oder den externen Anschluss – den internen DVD-635i DoubleLayer, den externen DVD-640e DoubleLayer LightScribe und den internen DVD-640i DoubleLayer LightScribe. Die neuen Brenner von HP beherrschen Double Layer- und zwei davon bereits LightScribe-Technologie. Damit lassen sich auf einen entsprechenden Rohling bis zu 8,5 GB Daten speichern und das mit bis zu 2,4-facher Geschwindigkeit, bzw. 4-facher im Falle des 635i.

Der DVD-635i im Überblick: CD-RWs werden mit 24- und einfache Recordables mit 48-facher Geschwindigkeit beschrieben. Auf DVD-Rohlinge werden Daten mit 16x gebrannt, egal ob +R oder -R Medien. DVD-RWs bewältigt das Laufwerk mit 6x und +RW mit 8x. Beim Lesen erreicht der 635i 48-fache Geschwindigkeit bei CDs und 16-fache bei DVDs. Die Laufwerke 640e und 640i können DVD+RW und DVD–RW ebenfalls jeweils mit bis zu 4-facher Geschwindigkeit beschreiben und CD-Rs bewältigen die Brenner mit 40x. Der DVD-635i und der DVD-640i sind interne Laufwerke, das 640e wird extern über einen USB 2.0 Port oder die FireWire-Schnittstelle angeschlossen.

Der DVD-636i DoubleLayer ist für 69 Euro erhältlich, der externe DVD-640e DoubleLayer LightScribe kostet 119 Euro und der interne DVD-640i DoubleLayer LightScribe wandert für 89 Euro über die Ladentheke.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#HP  #USB 

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.