Bereits zur offiziellen Produktvorstellung von ATis CrossFire-Technik haben wir über den zusätzlichen Super AA Rendering-Modus, welcher zur Steigerung der Bildqualität dienen soll, berichtet. Dabei werden die zwei GPUs des Multi-Rendering-Systems nicht zur Steigerung der Leistung, sondern zum Erhöhen der Bildqualität genutzt. Nvidias neuer Beta ForceWare 77.76 bringt nun ein ähnliches Feature für SLI-Plattformen auf GeForce 6 und GeForce 7 Basis: SLI Antialiasing.
Vereinfacht gesagt werden die AA-Modi 4x bzw. 8xS je von beiden Grafikkarten parallel auf das Bild angewendet und ergeben somit die gesteigerte Bildqualität. SLI8x und SLI16x sind dabei die Bezeichnungen für die beiden Modi von SLI Antialiasing. Neben der Installation des neuen Treibers ist auch ein so genannter Coolbits-Tweak notwendig, um die nötigen Menüs zum Leben zu erwecken. Eine passende Anleitung stellt Nvidia auf SLIZone.com bereit. Mehr über den Beta ForceWare 77.76 erfahren Sie in den offiziellen Release-Notes.
Download: Nvidia ForceWare 77.76 Beta (Windows 2000/XP)
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.