Nachdem der Apple Store heute einige Zeit nicht zu erreichen war, hat Apple seine iPod-Produktpalette aktualisiert. So gibt es ab sofort keinen Unterschied mehr zwischen iPod und iPod Photo, da nun generell ein Farbdisplay eingeführt wurde. Auch die U2 Special Edition hat nun statt Graustufen-LCD ein 2 Zoll Farbdisplay mit 220 x 176 Pixeln. Bei den Modellen beschränkt sich Apple ab sofort auf eine 20 GB und 60 GB iPod Edition für 299 bzw. 429 Euro - die 20 GB U2 Special Edition kostet 339 Euro. Der iPod Camera Connector Fotos zum Importieren von Bildern ist für 29 Euro erhältlich.
Des Weiteren hat Apple die Preise für seinen iPod shuffle gesenkt. So schlägt die 1 GB Variante mit 139 Euro zu Buche - 10 Euro weniger als zuvor. Die 512 MB Variante bleibt unverändert bei 99 Euro. Zudem ist ab sofort die englische iTunes Version 4.9 erhältlich, welche die Unterstützung für Podcasting mit sich bringt. So kann man Podcasts des Apple-Stores abonnieren oder auch auf andere Audiofeeds zurückgreifen. Ein entsprechendes Software-Update mit Podcasting-Unterstützung für iPods mit Click Wheel und iPod minis stellt Apple bereits zur Verfügung. Alle die nicht wissen was Podcasting ist, können sich eine kurze Erklärung bei Wikipedia durchlesen.
Download: iTunes 4.9 (Windows 2000/XP, Mac OS X)
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.