Intels Centrino Mobiltechnologie setzt sich mehr und mehr in Notebooks durch. Besonders interessant sind die langen Akkulaufzeiten, bei geringem Gewicht der Notebooks. So wurden Notebooks in den letzten Jahren immer mehr der Begleiter für Geschäftsleute und auch Privatbenutzer, da sie preislich attraktiver wurden. Besonders interessant dabei ist, dass gewisse Notebooks bereits über eine gute Grafikkarte verfügen und man in manchen Fällen, auf den Desktop PC komplett verzichten könnte. Eines dieser Laptops kommt aus dem Hause Asus, verfügt über einen 2,0 GHz Centrino Dothan Prozessor und trägt den Namen A3800G (A3G-Serie). Im Artikel möchten wir anhand früherer Vergleiche herausfinden, wie sich der gestiegene Takt des Prozessors, auf die Laufzeit und den Umgang mit dem Notebook ausgewirkt. Viel Spaß beim Lesen!
2 GHz Centrino-Power:
Asus A3800G im Review
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.