NEWS / CeBIT 2005: Shuttle mit Radeon XPress 200 basiertem XPC

10.03.2005 13:00 Uhr

Shuttle stellt heute auf der CeBIT 2005 in Hannover den XPC Barebone ST20G5 vor. Er verfügt über den ATi Radeon XPress 200 Chipsatz, der integrierten Grafiklösung mit DirectX 9 Technologie. Ausgestattet mit dem neuen Radeon-Chipsatz unterstützt der ST20G5 Athlon 64 Prozessoren für Sockel 939, 1 GHz HyperTransport und DDR400 Arbeitsspeicher. Dank der integrierten Grafik bietet dieser Mini-PC einen DVI- und einen VGA-Ausgang und ist damit besonders für Multimonitoring und Präsentationen geeignet. Mit einer x16 PCI Express Grafikkarte ist sogar die Unterstützung für drei Monitore möglich.

Der Shuttle ST20G5 ist im eleganten G5-Gehäuse untergebracht, das versteckte Laufwerksschächte mit einem gebürstetem Aluminium-Gehäuse verbindet. Zudem verfügt es über alle Vorteile der SilentX Technologie: SilentX 240 Watt Netzteil, Integrated Cooling Engine (ICE) mit geregeltem 92 mm Lüfter und intelligenter Luftführung.

Zusätzliche Leistungsmerkmale des Mini-PCs sind: integriertes Gigabit Ethernet, zwei FireWire 400 Anschlüsse, vier externe USB 2.0 Anschlüsse, 8-Kanal Sound mit SPDIF Digital I/O und Serial ATA mit RAID (0,1, JBOD). Außerdem bietet der XPC ST20G5 mit einem Standard 32 Bit PCI-Steckplatz und Platz für ein 5,25 Zoll und ein 3,5 Zoll Laufwerk.

Der Shuttle XPC Barebone ST20G5 wird ab April verfügbar sein. Der Preis wird rund 328 Euro (ohne Mehrwertsteuer!) betragen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.