Werfen wir einen Blick in unser Artikelarchiv und suchen nach dem Begriff Fireblade, werden wir einen Artikel vom 25. Mai 2003 finden. Damals haben wir die Radeon 9600 Pro Fireblade aus dem Hause Sapphire unter die Lupe genommen. Den Namenszusatz Fireblade hatte sich die 9600 Pro Karte durch die schnelleren Speichermodule (2,86 ns statt 3,3 ns) verdient und konnte somit deutlich höhere Taktraten als zahlreiche Konkurrenten ermöglichen.
Nun, knapp zwei Jahre später, greift Sapphire erneut den Begriff der Fireblade Special Edition auf und stellt die Radeon X700 Fireblade vor. In wiefern sich die Radeon X700 basierte Grafikkarte von den Referenzmodellen unterscheidet und was sie sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Zum Sapphire Radeon X700 Fireblade Test
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.