Zur neuen GeForce 7800 Serie sind vor kurzer Zeit erste Spezifikationen aufgetaucht - auch ein erstes Foto einer GeForce 7800 GTX ist ans Tageslicht gelangt. Bei den Kollegen von hardwarezone.com tauchten nun weitere, wohl authentische Bilder von Nvidias neuer Generation auf. Zudem gab es Informationen zum Stromhaushalt des High-End Modells GeForce 7800 GTX. Diese soll angeblich bis zu 150 Watt verbrauchen und zieht jene über den PCIe x16 Slot (75 Watt) und den zusätzlichen Stromanschluss (75 Watt). Allerdings scheinen 150 Watt selbst für die neue Generation etwas überzogen.
Bei der Kühlung setzt man auf die bereits mehrfach angesprochende Single-Slot Variante. Die Redakteure von hardwarezone.com haben nach eigenen Angaben aber arge Probleme mit den Temperaturen des GeForce 7800 GTX Samples gehabt, so dass kein Testlauf möglich war. Neben dem G70 GPU sind sogar braune Verbrennungsspuren zu erkennen - auch an dem PCB sollen aufgrund der Hitze Bläschen entstanden sein. Wenn auch die finalen, in 110 nm gefertigten G70 GPUs zu Hertplatten mutieren, werden die Hersteller einige Überstunden für die Entwicklung einer geeignete Kühlung aufbringen müssen.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.