MSI präsentiert mit der NX7800GTX-VT2D512E seine jüngste Grafikkarte auf Basis der neuen G70-Variante, alias GeForce 7800 GTX 512. Die Karte verfügt über 512 MB GDDR3-Speicher und kommt mit Taktraten von 550 bzw. 850 MHz daher. Die verbauten 1,1 ns Speicherchips bieten dabei noch genug Luft für ein Overclocking, was MSI zum Anlass für den Einsatz von D.O.T. (Dynamix Overclocking Technology) nimmt. Dank D.O.T. lässt sich die Grafikkarte um bis zu 10 Prozent übertakten.
Für die Ausgabe der Daten stehen der NX7800GTX-VT2D512E zwei DVI-I-Schnittstellen sowie ein integrierter Videoausgang bereit. Wahlweise lässt sich mit dem beiliegenden DVI-auf-VGA-Adaper auch ein analoger Monitor anschließen. Bei dem Videoausgang handelt es sich um einen kombinierten
Video-Ein- und Video-Ausgang mit HDTV-Unterstützung. Neben Treiber- und Anwendungs-CD liegen der Karte noch ViVo-Kabelpeitsche und ein S-Videokabel bei.
Die NX7800GTX-VT2D512E ist ab Anfang Dezember über den Handel erhältlich. Der Preis dürfte bei etwa 650 Euro liegen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.