NEWS / Mobile Verstärkung: Alienware mit S-4 m5700 und S-4 m5500

04.11.2005 16:00 Uhr

Alienware hat es sich nicht nehmen lassen und seine bereits preisgekrönte Notebook-Linie um zwei neue mobile Systeme erweitert. So werden das S-4 m5700 und das S-4 m5500 Notebook wieder optimal mit anspruchsvolle Anwendungen, Spielen oder digitalen Medien umgehen können.

Im inneren vom Alienware S-4 m5700 schlummert ein bis zu 2,13 GHz starker Intel Pentium M Prozessor, welcher in der Spitzenausstattung 2 GB DDR2-533 Arbeitsspeicher und eine GeForce 6800 Go an seiner Seite hat. Letzte befördert die Bilder auf ein 17 Zoll WUXGA-Display mit bis zu 1920 x 1200 Pixeln. An Speicherplatz soll es auch nicht mangeln und so bietet Alienware zwei 120 GB SATA-Festplatten im RAID-Betrieb an. Der kleinere Bruder S-4 m5500 ist nicht viel weniger rasant und bietet als Pixelbeschleuniger die GeForce Go 6600 mit 256 MB Speicher.

Preislich belastet das Alienware S-4 m5700 seinen Käufer mit mindestens 1.999 Euro - das m5500 Modell ist ab 1.699 Euro erhältlich. Wer dennoch einmal ein wenig träumen will, kann seine eigene Konfiguration bei Alienware zusammenstellen.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.