Weltweit hören bereits 13 Prozent aller aktiven Besitzer von Mobiltelefonen regelmäßig mit ihren Handys Musik. Täglich werden ca. 16 Prozent der Musik auf dem Handy, etwa 15 Prozent zuhause auf der Stereoanlage und nur zehn Prozent auf einem tragbaren MP3-Player wie dem iPod gehört. Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom führenden Marktforschungsinstitut TNS in 15 Ländern durchgeführt wurde.
Fast jeder Zweite (47 Prozent) hört demnach auf seinem Mobiltelefon im öffentlichen Nahverkehr Musik. Doch nicht nur U-Bahn, Bus und Straßenbahn sind beliebte Orte für "Mobile Music". Wie Nikola Backhaus, Senior Consultant bei TNS Infratest im Gespräch mit pressetext sagt, sei vor allem der sehr hohe Prozentsatz an Usern erstaunlich, die zu Hause das Handy zum Musikhören verwendeten, wo doch andere Optionen zur Verfügung stünden. Auch die Mobile Music Nutzung im Vergleich zu anderen Anwendungen sei erstaunlich hoch ausgefallen, so Backhaus.
Über die 15 in der Studie abgedeckten Länder hinweg reicht die Spanne vom Spitzenreiter Korea mit 26 Prozent bis hin zu den USA, wo lediglich vier Prozent ihr Mobiltelefon auch zum Musikhören nutzen. In Deutschland hört bisher knapp jeder Zehnte (neun Prozent) regelmäßig Musik über sein Mobiltelefon. Doch das Interesse wächst.
Für die Studie "Global Tech Insight 2005" wurden in 15 Ländern insgesamt 6.800 Personen im Alter von 16 bis 49 Jahren, die entweder ein Mobilfunktelefon, einen PDA oder einen Laptop besitzen und jede Woche auf das Internet zugreifen befragt. "Dadurch, dass die Menschen so ausgefiltert wurden, hat uns das Ergebnis der Studie nicht sonderlich überrascht", so Backhaus.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.