Hersteller Asus erweitert seine V6 Subnotebook-Reihe ab sofort um zwei Modelle mit Intel Pentium M 750 bzw. 770 Prozessor. In einem Gehäuse von nur 25,4 bzw. 30 mm Höhe und bei 2,55 kg Gewicht integriert Asus eine Reihe an technisch hochwertigen Features und Funktionen. So setzt man beispielsweise auf ATi Mobility Radeon X700 Grafik (128 MB), 4-fach DVD Super Multi DoubleLayer Laufwerk sowie umfassende WLAN- und Bluetooth-Funktionalität. Die durchschnittliche Akkulaufzeit liegt bei etwa 3 Stunden.
Zudem integrieren die V6Va Modelle ein neuartiges Kühlsystem mit der Bezeichnung ACHS: Aluminium-Copper-Heat-Spread. Durch die Integration einer Kupfer Heatpipe in den Aluminium Kühlkörper wird die Wärmeableitung von CPU und GPU entscheidend verbessert, so Asus. "Das optimierte Temperatur-Management hat eine um 20 Prozent effizientere Wärmeableitung und ermöglicht somit die Verwendung von leistungsstarken Komponenten wie Pentium M 770 Prozessor und ATi X700 Grafikchip bei gleichzeitig reduzierter Wärmeentwicklung auf der Handablage und im gesamten Gehäuse."
Key Facts ASUS V6Va
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.