Ja, richtig gelesen! ATi senkt die Garantiezeit auf "Built by ATi"-Grafikkarten nicht um ein Jahr, sondern auf ein Jahr! Bekam man bisher ab Kaufdatum noch satte 5 Jahre Gewährleistung auf Grafikkarten aus dem Hause ATi, muss man sich nun nur noch mit einem einzigen Jahr begnügen. Davon ausgenommen sind FireGL und FireMV Karten, auf welche immerhin 3 Jahre Garantie bestehen bleiben. Die neuen Richtlinien gelten übrigens schon seit dem 1. September, wer bereits zuvor eine Karte erworben hat, darf weiterhin mit vollen 5 Jahren Garantie auf die gekauften Produkte rechnen. Zudem schränkt man dieses eine Jahr Garantie weiter ein: Wer nach dem Kauf nicht innerhalb von 30 Tagen sein Produkt bzw. sich bei ATi registriert, wird keinerlei Garantieansprüche bei eventuellen Defekten erheben können!
Wie bereits erwähnt gilt dies nur für die so genannten "Built by ATi"-Grafikkarten. Platinen von Drittherstellern wie beispielsweise Sapphire, Club-3D, MSI und so weiter unterliegen den jeweiligen Richtlinien ihrer Hersteller. Ein Schritt mit dem sich Entwickler ATi sicherlich nicht nur Freunde machen wird.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.