ATi hat heute offiziell seine neue Avivo Technologie vorgestellt, welche das Video-Playback durch Hardware- und Software-Technologien revolutionieren soll. Dabei nutzt ATi beispielweise High Definiton Hardware MPEG2 Beschleunigung oder WMV9 HD Beschleunigung um HDTV in bestmöglicher Weise wiederzugeben.
"Computers with Avivo provide much more accurate color reproduction than other PCs - they can display 64 times as many colors - and so are essential for anyone editing photos or viewing video. In addition, Avivo makes PC games look stunning on any current display and the superb image quality gives Avivo users the gaming edge. All digital photo and video files are processed through a series of steps before being displayed on PC monitors."
HKEPC hat zudem einen Vergleichstabelle von ATi veröffentlicht, welche die kommende ATi R520 Chipgeneration mit der aktuellen Nvidia G70 und Intel Konkurrenz vergleicht. Nach Angaben der Tabelle kann sich ATi mit seiner nächsten Generation - dank AVIVO - klar an die Spitze setzen. Weitere Informationen über Avivo gibt es bei ATi.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.