Obwohl Nvidia bereits mit der GeForce 7900 Serie den offiziellen Nachfolger der GeForce 7800 Familie vorgestellt hat und aktuell nur noch der Abverkauf der letzten Platinen läuft, möchten wir die Gelegenheit nutzen, abschließend eine extravagante Karte aus dem Hause Gainward näher zu betrachten. Die Gainward BLISS 7800 GT 512 MB GS GLH setzt auf Nvidias 110 nm GeForce 7800 GT Grafikchip und ist mit 512 MB GDDR3-Speicher ausgestattet. Wer sich schon einmal mit dem Thema Gainward bzw. deren Grafikkarten beschäftigt hat, dürfte wissen was sich hinter den Abkürzungen GS und GLH versteckt. "Golden Sample" und "Goes Like Hell" steht hier konkret für höhere Taktraten und deutlich gesteigerte Performance gegenüber den Referenzmodellen mit Standardfrequenzen.
Wir möchten Ihnen in unserem ausführlichen Artikel alle wichtige Informationen zur 512 MB GeForce von Gainward näher bringen und diese nach nakter 3D-Performance, der Beschleunigung von High-Definition-Material, den resultierenden Temperaturen und der schlichten Leistungsaufnahme kategorisieren. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.