Obwohl Nvidia bereits mit der GeForce 7900 Serie den offiziellen Nachfolger der GeForce 7800 Familie vorgestellt hat und aktuell nur noch der Abverkauf der letzten Platinen läuft, möchten wir die Gelegenheit nutzen, abschließend eine extravagante Karte aus dem Hause Gainward näher zu betrachten. Die Gainward BLISS 7800 GT 512 MB GS GLH setzt auf Nvidias 110 nm GeForce 7800 GT Grafikchip und ist mit 512 MB GDDR3-Speicher ausgestattet. Wer sich schon einmal mit dem Thema Gainward bzw. deren Grafikkarten beschäftigt hat, dürfte wissen was sich hinter den Abkürzungen GS und GLH versteckt. "Golden Sample" und "Goes Like Hell" steht hier konkret für höhere Taktraten und deutlich gesteigerte Performance gegenüber den Referenzmodellen mit Standardfrequenzen.
Wir möchten Ihnen in unserem ausführlichen Artikel alle wichtige Informationen zur 512 MB GeForce von Gainward näher bringen und diese nach nakter 3D-Performance, der Beschleunigung von High-Definition-Material, den resultierenden Temperaturen und der schlichten Leistungsaufnahme kategorisieren. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.