Anlässlich der vergangenen CeBIT 2006 stellte das Unternehmen Cooler Master neue Netzteile vor, die durch Leistungsfähigkeit und Stabilität überzeugen sollen, so das Unternehmen in seiner aktuellen Pressemitteilung. Cooler Master wird die Serie iGreen Power mit 430, 500 und 600 Watt auf den Markt bringen, welche die Anforderungen von Energy Star und Blue Angel erfüllen. iGreen Power ist das erste Netzteil, das durch die Double Forward-Schaltnetzteil-Technologie einen Wirkungsgrad von 85 Prozent erreichen kann. Diese intelligente Schaltungsanordnung sorgt nicht nur für einen stabilen Betrieb des Systems, sondern hilft außerdem dabei, Energie und gleichzeitig Geld zu sparen, so Cooler Master weiter.
iGreen Power unterstützt die neuesten Standards Intel ATX 12V V2.2 und SSI EPS 12V V2.91 (nur iGreen Power 500W und 600W). Für die nötige Kühlung sorgt ein integrierter 120 mm Lüfter, der über eine Drehzahlsteuerung bei geringer Last keine unnötige Geräuschkulisse erzeugen soll. Genaue Informationen zu den vorhandenen Anschlüssen liegen leider nicht vor.
Die Produkte der Cooler Master iGreen Power Serie werden zum empfohlenen Endkundenpreis von 79,90 (iGreen Power 430W), 109,00 (iGreen Power 500W) und 129,90 Euro (iGreen Power 600) angeboten.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.