NEWS / Monströs: TFT-Monitor mit 1,2 Meter Diagonale

30.08.2006 12:00 Uhr

Das US-Unternehmen Seamless Display hat mit dem Radius 320 einen Bildschirm entwickelt, der eine Auflösung von 4.800 x 1.200 Pixel bieten soll. Die Schirmdiagonale von 1,26 Meter wird dadurch erreicht, dass drei TFT-Displays aneinander gereiht wurden. Durch die eigens entwickelte Active Edge-Technologie verhalten sich die drei Monitore wie ein einziger Bildschirm.

Beim Radius 320 werden drei 20,1-Zoll-Displays, die nicht durch Rahmen getrennt sind, miteinander verbunden. Linsen an den Kanten sorgen für einen nahtlosen Übergang des dargestellten Bildes. Jeder der Monitore benötigt eine eigene DVI-Quelle, die 1.600 x 1.200 Bildpunkte liefern kann. Hierfür empfiehlt der Hersteller die GeForce 7900 Grafikkarte von Nvidia. Es wird betont, dass sonst keine weiteren Treiber notwendig seien und der Radius 320 unabhängig vom Betriebssystem funktioniere.

Die Reaktionszeit des Monitors beträgt 16 Millisekunden, das Kontrastverhältnis liegt bei 500:1. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 350 Candela pro Quadratmeter an. Die Displays stehen in einem 30-Grad-Winkel zueinander und sollen dadurch ein angenehmes Arbeiten ermöglichen. Die hauptsächlichen Einsatzgebiete sieht Seamless Display bei Finanzanalysten, Geologen oder Kartografen. Zudem eigne sich das Produkt für den Videoschnitt oder als Flugsimulator.

Zum Preis macht der Hersteller keine Angaben. Der dürfte allerdings nicht gerade günstig sein, denn die TFTs werden nur auf Bestellung produziert.

Quelle: pressetext, Autor: Jochen Schembera
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.