Der Online-Händler Amazon plant die Einführung eines eigenen Musikdienstes. Derzeit befindet sich das Unternehmen mit vier internationalen Musiklabels in Gesprächen über eine mögliche Kooperation. Amazon will neben dem Downloadservice auch einen eigenen MP3-Player auf den Markt bringen, der dem iPod Konkurrenz machen soll, berichtet das Wall Street Journal. Die entscheidende Frage ist, ob die riesige Kundenbasis des Internetgiganten ausreichen wird, um den Vorsprung des Konkurrenten Apple im Musikgeschäft einzuholen. Christiane Höger, Leiterin der Public Relations bei Amazon, wollte zu den Plänen gegenüber dem pressetext keine Stellung nehmen.
Gerüchten zufolge könnte der neue Musikdienst im Sommer dieses Jahres gelauncht werden. Momentan haben die Verhandlungen über Lizenzen mit den Musikriesen Vivendi Universal, Sony BMG, Warner Music und EMI allerdings noch zu keinem endgültigen Ergebnis geführt. Amazon muss außerdem den Spagat von seinem derzeitigen Kerngeschäft, das von physischen Medienträgern wie CDs, DVDs und Büchern abhängt, hin zu digitalen Produkten schaffen. Die starke Position, die das Unternehmen beim Verkauf von CDs und Musik-Playern einnimmt, könnte dabei einen Vorteil mit sich bringen. Derzeit laufen etwa zehn Prozent aller MP3-Player Verkäufe in den USA über Amazon.
Möglicherweise werden die laufenden Pläne das Verhältnis zwischen dem Online-Händler und Apple verschlechtern. Analysten rechnen sogar damit, dass der Verkauf von iPods über die Amazon-Seite gestoppt werden könnte. Unklar ist auch, wie die User auf den neuen Musikdienst reagieren werden. Bisher konnte kein Anbieter in diesem Segment dem Marktführer Apple das Wasser reichen. Erst im Januar hatte Dell die Produktion seines DJ Music Player, der seit Oktober 2003 auf dem Markt war, eingestellt, weil die Verkäufe enttäuschend verliefen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.