NEWS / Sun gibt Ergebnisse für das 2. Quartal 2006 bekannt

25.01.2006 12:00 Uhr

Sun Microsystems kündigt die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2006 an, das am 25. Dezember 2005 endete.

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2006 betrug der Umsatz 3,337 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zu 2,841 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2005. Die Bruttomarge lag bei 42,6 Prozent, das entspricht einem Anstieg von 0,4 Prozent zum Vergleichsquartal in 2005.

Der Nettoverlust nach US GAAP (US-Bilanzierungsregeln) im zweiten Quartal 2006 betrug 223 Millionen US-Dollar oder 7 US-Cent je Aktie. Im Vergleich dazu verzeichnete das Unternehmen im zweiten Quartal 2005 einen Nettogewinn von 4 Millionen US-Dollar (Null US-Cent je Aktie). Die Summe an Barmitteln und Wertpapieren belief sich am Ende des Quartals auf 4,276 Milliarden US-Dollar.

"Unsere x64-Standard Server haben sich mit guten Wachstumsraten im Markt etabliert. Besonders erfreulich ist das Interesse der Kunden an der im November vorgestellten neuen Generation von SPARC Servern", so Marcel Schneider, Präsident und Geschäftsführer Sun Microsystems GmbH. "Diese T1 Server sind in der Lage mehrere Prozesse parallel zu bearbeiten und sind damit für die stetig steigenden Anforderungen des Internet Computing maßgeschneidert. Im Software-Bereich hat Sun konsequent den Weg zu OpenSource eingeschlagen. Damit sind wir optimal aufgestellt, um an diesem Wachstumsmarkt teilzunehmen."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.