Sun Microsystems meldet seine Ergebnisse zum vierten Quartal des Finanzjahrs 2006, das am 30. Juni 2006 endete. Der Umsatz im vierten Quartal des Finanzjahres 2006 betrug 3,828 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 29 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2005 mit 2,974 Milliarden US-Dollar. Die Steigerung resultiert aus Akquisitionen, der breiteren Akzeptanz des Solaris Betriebssystems sowie kürzlich eingeführten Produkten. Die Umsätze aus den Computersystemen erhöhten sich im Jahresvergleich um 15 Prozent; dies ist bereits das zweite Quartal in dem der Umsatz im Jahresvergleich gestiegen ist.
Der Nettoverlust auf Basis der US-Bilanzierungsmethode GAAP beträgt 301 Millionen US-Dollar oder 9 US-Cent je Aktie. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2005 lag der Nettogewinn noch bei 50 Millionen US-Dollar oder ein US-Cent je Aktie.
Der Nettoverlust im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2006 nach US-GAAP inkludiert: Abschreibungen in Höhe von 86 Millionen US-Dollar für immaterielle Vermögenswerte in Zusammenhang mit getätigten Akquisitionen, 63 Millionen US-Dollar für aktienbezogene Vergütungsprogramme (SFAS 123R /"Share Based Payment"), 228 Millionen US-Dollar an Restrukturierungskosten sowie 8 Millionen US-Dollar für daraus resultierende steuerlicher Effekte, eine Wertminderung von immateriellen Anlagen der übernommenen Unternehmen in Höhe von 70 Millionen US-Dollar, 54 Millionen US-Dollar für Abfindungszahlungen sowie 4 Millionen US-Dollar Verlust aus Wertpapiergeschäften. Zusätzlich traten 58 Millionen US-Dollar an steuerlichen Verpflichtungen ein sowie eine Belastung von 14 Millionen US-Dollar für die Rückführung von ausländischen Einkünften. Der Netto-Effekt dieser neun Faktoren betrug rund 13 US-Cent je Aktie.
"Unser Gesamterlös wuchs bis zum Juni um mehr als 20 Prozent im Vergleich vorausgegangenen Quartal. Dies war der höchste Anstieg vom dritten aufs vierte Quartal seit 2000. Der Umsatzzuwachs hatte eine breite Basis, sowohl regional als auch nach Branchen. Im Kerngeschäft von Sun erreichten im Jahresvergleich mehr als die Hälfte der 15 Regionen einen zweistelligen Zuwachs beim Produktumsatz. Das Unternehmen zeigte vorbildliche Leistungen in vielen grundlegenden Bereichen, darunter in der Auslieferung, Optimierung des Lagerbestands und der Kapitalbindung. Überdies können wir mit einem gesunden Auftragsbestand von über einer Milliarde US-Dollar in das neue Geschäftsjahr starten", sagt Michael Lehman, Chief Financial Officer und Executive Vice President Corporate Resources von Sun Microsystems.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.