Mushkin ergänzt seine Enhanced Performance Serie mit dem EM2-6400 DDR2 Speicher. Vor allem wurde der EM2-6400 dazu entwickelt, die neuen DDR2 Speicher zu einem vernünftigen Preis der breiten Masse zugänglich zu machen.
"Als Nachfolger der zahlreichen eXtreme Performance DDR-2 Module, die wir vor kurzem veröffentlichten, unterstreicht der EM2-6400 Mushkins Engagement, seine Kunden mit einer möglichst vollständigen Auswahl an verfügbaren DDR-2 Speichern zu versorgen", betont Lee Groninger, Sales und Marketing Direktor von Mushkin.
Sowohl mit 512 MB als auch mit 1 GB wird der EM2-6400 angeboten werden. Die Timings liegen jeweils bei 5-5-5-12 und die standardmäßige Versorgungsspannung bei 1,9 Volt. Folgende Ausführungen des EM2-6400 werden erhältlich sein:
Durch das Erscheinen des neuen AM2-Sockels von AMD und der baldigen Veröffentlichung des Intel Conroe setzt Mushkin künftig auf preiswerte und dennoch performante DDR2 Speicher.
Die EM2-6400 Speicher werden in Europa ab nächster Woche verfügbar sein.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.