Im Retro-Look betritt ein weiteres Mitglied der NOXON-Familie die Bühne: das neue NOXON iRadio als "selbständiges Küchenradio". Bekannte Leistungsmerkmale des Bruders NOXON 2 audio bleiben erhalten: So wird die Songsammlung auf der Festplatte des heimischen Rechners genauso im ganzen Haus verfügbar sein wie Tausende von Internet-Radiosendern. Um dies drahtlos umzusetzen, muss ein Wireless-LAN-Netzwerk (idealerweise ein Router mit Wireless-Access-Point) und ein Breitband-Internet-Zugang vorhanden sein. Ein Ethernet-Anschluss und ein Lautsprecher sind integriert.
Das Konzept ist denkbar einfach. Per Ad-Hoc-Verbindung ans Notebook oder über WLAN-Router bindet sich der NOXON iRadio problemlos ins Netzwerk ein. Der NOXON iRadio spielt die Audioformate MP3 und WMA mit bis zu 320 kBit/s ab. Die Wiedergabe geschützter Musikinhalte via Microsoft DRM10 ist selbstverständlich. Der Audioplayer ist für 54 MBit-Netzwerke (IEEE-802.11g) ausgelegt und kann auch in 11 MBit-Netzwerken (IEEE-802.11b) betrieben werden, wobei die externe Antenne für eine gute Signalqualität sorgt. Die Unterstützung von WEP-/WPA-Verschlüsselung sichert den Transport der Daten vom Sender zum Empfänger.
Noch einfacher ist es, sich in eine der unendlich vielen, meist werbefreien und spezialisierten Radiostationen im Internet einzuklinken. Dazu muss der eigene Rechner nicht mal laufen, der NOXON iRadio kann sich - einen Access Point vorausgesetzt - selbstständig und drahtlos mit dem Netz verbinden. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich die Sender problemlos wechseln, auch die gewohnte Sortierung nach Genres oder Sprachen zeigt der WLAN-Audioplayer an.
Im Handel wird der NOXON iRadio von TerraTec ab Ende Juni für 199 Euro erhältlich sein.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.