Zum Start der vergangenen CeBIT 2006 stellte Entwickler Nvidia das mehrmals angekündigte SLI auf Basis von vier GPUs der GeForce 7 Serie offiziell vor. Die "Doppelpack-Karten" waren jedoch sehr lang in ihrer Bauform und wurden auch aus diesem Grund nur von Systemintegratoren in fertigen Retailprodukten angeboten. Mit der zweiten Generation von Quad-SLI, welche am gestrigen Montag um 15.00 Uhr MEZ vorgestellt wurde, will man einige Fehler der ersten Version ausmerzen und letztlich auch den Integratoren die Konzeption und Fertigung von Systemen erleichtern. Die Platinen sind zudem wesentlich schlanker ausgefallen und nur noch 22,5 cm lang. Zur Erinnerung: Eine Nvidia Quad SLI GeForce 7900 GX2 bringt es auf satte 33,5 cm! Offiziell hat sich am Modell von Quad-SLI nichts geändert, was konkret bedeutet, dass Grafikkarten entsprechender Nvidia-Board-Partner nur mit kompletten, zertifizierten Systemen vertrieben werden. Dies scheint sich jedoch nicht zu bestätigen, da bereits eine Vielzahl von GeForce 7950 GX2 Karten in den Handel gelangt und auch verfügbar sind.
Die neue GeForce 7950 GX2 setzt auf zwei 90 nm G71-GPUs und vereint damit 48 Pixel-Shader-Prozessoren (2x 24), 16 Vertex-Shader (2x 8) und 2x 512 MB GDDR3-Speicher in der bekannten Sandwich-Konfiguration. Die Frequenzen liegen bei 500 (Chip) bzw. 600 MHz (Speicher) und damit klar unter denen einer GeForce 7900 GTX (700/800 MHz). Für den Betrieb einer GeForce 7950 GX2 Grafikkarte empfiehlt Nvidia ein 400 Watt Netzteil, wobei die 12 Volt Schiene für den Anschluss der Grafikkarte(n) einen Strom von 27 Ampere bereitstellen sollte.
Entsprechende Retailprodukte sind momentan bereits ab etwa 520 Euro im Handel erhältlich. Einen ausführlichen Praxistest der neuen Quad-SLI Karte finden Sie bei unseren Kollegen von ComputerBase.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.